1 € | 300 € |
1 km | 100 km |
Tiefstes Bayern, das heißt für viele aus dem Norden so etwas wie Rückständigkeit und Konservatismus. Man hat hier zweifellos eine andere Meinung zur Restwelt. Und doch: gerade Bayreuth ist dazu angetan, engstirnige Meinungen zu revidieren. Die oberfränkische Stadt ist einmal jährlich Nabel der deutschen Opernwelt, wenn hier nämlich die Prominenz in großer Robe zu den Bayreuther Festspielen anrollt. Der gute alte Wagner, er weiß immer noch zu begeistern und seine Familie müht sich redlich, seinen Namen groß zu halten. Als wenn das nötig wäre!
Reise nach Bayreuth Urlauber, die es außerhalb der Festspielsaison nach Bayreuth verschlägt, bekommen neben den Theatern der Stadt auch reichlich bauliche und museale Erlebnisse aufgetischt! Zentrum der Aufmerksamkeit ist natürlich das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel Bayreuths. Das Richard-Wagner-Museum im Haus Wahnfried - dem ehemaligen Wohnhaus des Komponisten - ist ein touristisches Muss. Sehenswertes in BayreuthDoch es gibt auch ein Jean Paul Museum und ein Franz Liszt Museum, um diesen großen Künstlern Gerechtigkeit zu geben! Das Historische Museum zeigt anhand eines Stadtmodells die Stadtgeschichte Bayreuths auf. Weitere bedeutende Museen sind das Kunstmuseum im Alte Rathaus und das Freimaurer Museum, ein Schreibmaschinenmuseum und ein Archäologisches Museum im neuen Schloss. Ein Brauerei und Büttnermuseum, die Katakomben der Aktienbrauerei und ein Urweltmuseum befriedigen auch ungewöhnlichere Interessen. Und selbst damit ist nicht einmal die Hälfte des Gebotenen erwähnt! Das neue Schloss und die Eremitage, die Stadtkirche und die mächtige Spitalkirche, die historischen Häuserensembles am Markt oder das Jagdschloss Tiergarten sind weitere Anlaufpunkte. Weitere Schlösser und Kirchen lassen sich leicht finden. Gemütliche Bierkneipen und bayrische Küche machen die Sache rund.